Secure payment!
  Allergy Awareness & Support since 1996
  Competent & Personal advice: 0049-6784 9839939
Ingrain Wallpaper With Vapour/Moisture Barrier
Ingrain Wallpaper With Vapour/Moisture Barrier
   
70543

Ingrain Wallpaper With Vapour/Moisture Barrier

The ingrain wallpaper lined with pure aluminum foil reduces the penetration of gases and moisture.

available from 09.05.2025

€65.95
10m (€6.60 / 1 m)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AT:30€ Mindestbestellwert – der Umwelt zuliebe.

  • Manufactured in SWITZERLAND
    Manufactured in
    SWITZERLAND
  • Verified & Safe purchase
  • GoGreen Shipping
  • 14 days refund policy
Similar products
Volvox Wallpaper Paste Volvox Wallpaper Paste
0.1kg (€99.70 / 1 kg)
€9.97
Sold out
Aluminum Tape Aluminum Tape
100m (€0.24 / 1 m)
€23.90
Vega Wall Paint White Vega Wall Paint White
5kg (€7.18 / 1 kg)
€35.90
Product information
The wallpaper provides a limited protection against emissions of gas, for example, PCP, lindane, formaldehyde and perchlorethylene from chemical cleaning and odours. An inexpensive, simple and quick remedy for pollutants (water vapour barrier).
A mold accumulation on interior walls will be prevented.
The ingrain wallpaper can be painted over with any conventional wall paint. A wallpaper paste suitable for heavy wallpaper should be used. Dimensions: 0.5 x 10 m role. Thickness of aluminum lining: 0.02 mm.

Note: The wallpaper does not provide 100% protection against solvents (VOCs) or other pollutants.
Manufacturer details

Manufactured in Switzerland
PureNature GmbH, Zur Rothheck 14, 55743 Idar-Oberstein, E-Mail: info@purenature.de

Country of origin
  • Manufactured in SWITZERLAND
    Manufactured in
    SWITZERLAND
Features
SD value: 1110 m
ALLGEMEINE DATEN
Size: 10m x 0,5m

Material
ingrain wallpaper, aluminum
FAQ`s (4)
You must Login to ask a question!
  • Erdung nötig?
    Guten Tag,
    da es sich bei Aluminium um eine elektrisch leitfähiges Material handelt, ähnlich einer esmog-Abschirmtapete (Zinkbedampft), habe ich die Frage, ob denn die Wand mit der die Tapete beklebt wurde, auch geerdet werden muss?

    Vielen Dank für eine Rückmeldung.
    Hallo, es ist nicht erforderlich die Tapete zu erden. Viele Grüße, Ihr PureNature Team
  • Kontaktkleber
    Guten Tag,
    der Untergrund ist normaler Putz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Kann ich nun normalen Kleister nehmen oder muss es Kontaktkleber sein, wenn ja, welchen empfehlen Sie.
    MfG
    Ursula Groß
    Hallo Frau Groß,
    am Besten versuchen Sie es mit einem kleinen Stückchen und dickflüssig angerührtem Kleister.
    Falls ein Kontaktkleber erforderlich sein sollte, schlagen wir vor, dass Sie einen Baubiologen konsultieren, der Ihnen vor Ort zielgerichet Rat erteilt.
    Viele Grüße und noch einen angenehmen Sonntag,
    Ihr PureNature Team
  • Verarbeitung
    Guten Tag,
    ist es also richtig, dass diese Tapete auf einem saugenden Untergrund im Pronzip wie eine herkömmliche Rauhfasertapete verarbeitet wird? Also Kleister auf die Tapete auftragen, 15-20 Minuten einweichen lassen und dann auf die Wand kleben?
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Hallo,
    die Anleitung, zur Montage der Rauhfaser-Alu-Dampfsperre, finden Sie rechts von der Detailbeschreibung als pdf im mintgrünen Feld.
    Viele Grüße
    Ihr PureNature Team
  • Anschlüsse an benachbarte Fläche
    Hallo und danke für die bisherigen hilfreichen Antworten,

    wir haben ein Bad, dessen Decke von unten isoliert ist (Flachdach). Wir planen, das Dach besser zu isolieren und möchten sicherstellen, dass kein Wasserdampf von innen eindringt. Es ist leider nicht klar, wie man die Übergänge zwischen Decke und Wand behandeln soll.

    Zurzeit ist die Decke unter dem Flachdach abgehängt und der Raum mit 14 cm Mineralwolle gefüllt. Die Unterseite ist mit einer Gipskartonplatte verkleidet und die Wände sind verputzt.

    Reicht es aus, die Tapete einfach flächig aufzubringen, ohne sich spezielle Gedanken über die Stöße an den Wänden zu machen? Eine komplette Dampfsperre an Wänden und Decken möchten wir vermeiden, um einen kleinen Feuchtepuffer zuzulassen.
    Hallo Jonas,
    wir würden anraten, einen fachkundigen Baubiologen oder Bausachverständigen zu konsultieren, der die Situation vor Ort in Augenschein nimmt. Das ist sicherer.
    Viele Grüße
    Ihr PureNature Team
Customers also viewed
Viewed