Blueair








































Auch und gerade in geschlossenen Räumen sind wir ununterbrochen in der Luft enthaltenen Schadstoffen ausgesetzt, die Asthma, Nebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen und Erschöpfung verursachen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Luft, die wir in Räumen atmen, bis zu 100 Mal stärker belastet sein kann als die Luft im Freien! Um die Raumluftbelastung zuhause oder am Arbeitsplatz deutlich zu reduzieren, muss für eine kontinuierliche und ausreichende Zufuhr sauberer Luft gesorgt sein.
Ein Blueair-Luftreiniger sorgt dafür, dass Ihre Atemluft jederzeit natürlich rein und frisch ist. Nahezu geräuschlos im Betrieb – Da die Luft leicht das Blueair- Filtermedium passieren kann, muss der Ventilator nicht besonders stark und damit laut arbeiten. Selbst beim Gehäuse des Geräts wurde an möglichst leisen Betrieb gedacht; deshalb verwenden wir schallschluckenden Stahl anstelle von schallleitendem Kunststoff.
Low Energy Consumption – Blueair-Geräte gehören zu den ersten Luftreinigern, die mit dem Prüfsiegel energy star ausgezeichnet wurden, einem von der amerikanischen Umweltbehörde EPA (U.S. Environmental Protection Agency) in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Energieministerium (U.S. Department of Energy) verliehenen Zertifikat. Die Energieeffizienz aller Blueair-Modelle übertrifft die Mindestanforderungen für den energy star.
Preisgekröntes schwedisches Design
Für das moderne und zeitgemäße Äußere unserer Luftreiniger wurde Blueair mit einem der begehrtesten Designpreise Skandinaviens, dem Excellent Swedish Design Award, ausgezeichnet. Preisgekröntes schwedisches Design – Für das moderne und zeitgemäße Äußere unserer Luftreiniger wurde Blueair mit einem der begehrtesten Designpreise Skandinaviens, dem Excellent Swedish Design Award, ausgezeichnet.

Null Ozon-Emissionen
Blueair-Systeme arbeiten mit sehr geringer elektrischer Spannung, um die Ozonbildung auf ein Minimum zu reduzieren. Außerdem befindet sich die Ionisierungskammer in einem versiegelten Stahlgehäuse, so dass kein Ozon nach außen dringen kann. Bei Tests hat sich gezeigt, dass die Ozonkonzentration in der gereinigten Luft sogar geringer ist als in der ungereinigten Luft.
Kinderleichte Bedienung und Wartung
Sie brauchen nur den Stecker in eine Steckdose zu stecken und die gewünschte Betriebsstufe einzustellen. Blueair-Geräte arbeiten so leise, dass Sie sich vielleicht manchmal fragen werden, ob das Gerät überhaupt in Betrieb ist. Bei Blueair-Filtern ist keine wöchentliche Filterwäsche oder Beigabe von Additiven erforderlich; das pulverbeschichtete Gehäuse und die Vergitterungen können einfach abgewischt werden.
Gehäuse aus hochwertigem Stahl – Das Gehäuse des Blueair- Systems besteht aus galvanisiertem Stahl anstelle von weniger haltbarem Kunststoff.
Bessere Technik, mehr Leistung
Starke Leistung Warum wir schneller saubere Luft liefern als andere Hersteller Unübertroffene Clean Air Delivery Rate CADR (Clean Air Delivery Rate) wurde von der Association of Home Appliances Manufacturers (AHAM) in den USA entwickelt, damit Verbraucher auf der ganzen Welt anhand des gefilterten Luftvolumens besser einschätzen können, wie gründlich ein Luftreiniger Luftverschmutzungen wie Tabakrauch, Staub und Pollen eliminiert.
Je höher der CADR-Wert, desto schneller reinigt das Gerät die Luft. CADR berücksichtgt: • die Größe der eliminierten Partikel • welcher Prozentsatz an Partikeln entfernt wird • welches Luftvolumen tatsächlich das System passiert Wenn zwei Luftreiniger die gleichen Werte für Partikelgröße und Effizienz aufweisen, was recht häufig vorkommt, so kann anhand der CADR-Werte das effizientere System bestimmt werden. Um die Richtigkeit und Unvoreingenommenheit der Ergebnisse zu gewährleisten, werden CADR-Tests ausschließlich durch AHAM, einen unabhängigen Industrieverband durchgeführt. CADR-Testergebnisse werden von der amerikanischen Umweltbehörde (EPA) als korrekt und unabhängig anerkannt.
Das Luftvolumen wird oft als Luftaustauschrate bezeichnet
Also wie oft das gesamte Luftvolumen eines Raumes in einem bestimmten Zeitraum gefiltert wird. Einige Hersteller geben anstelle von CADR-Werten die Luftaustauschrate an, doch das ist nicht das Gleiche: CADR-Werte geben sehr viel präziser Auskunft über die tatsächliche Leistung eines Luftreinigers. Die 600-Serie von Blueair hat die branchenweit besten CADR-Werte. Überlegenheit durch Technologie HEPASilent Eine gelungene Verbindung der besten Seiten elektrostatischer und mechanischer Filtrationstechnologien Dank einer revolutionären Kombination hochentwickelter Filtermedien und einer versiegelten Ionisierungskammer erzielen Blueair-Luftreiniger bessere Ergebnisse als mechanische oder elektrostatische Technologien allein. Schon auf der kleinsten Betriebsstufe entfernt die HEPA-Silent™-Filtertechnologie 99.97% aller Partikel mit einer Mindestgröße von 0.1 Mikron.

Funktionweise der Blueair Luftreiniger:
1. Die Luft wird mit Hilfe unseres ultraleisen Ventilators in das Blueair-System geschleust.
2. In der Luft enthaltene Partikel passieren eine Ionisierungskammer, wo sie elektrisch geladen werden. Aufgrund dieser Ladung haften sie mühelos an unseren exklusiven Polypropylen-Filtern.
3. Die geladenen Partikel werden in dem progressiven Filter mit seiner gradiell strukturierten Oberfläche zurückgehalten. Die ersten Schichten fangen gröbere Partikel wie Staub und Pollen auf. In den tieferen Filterschichten werden auch Kleinstpartikel wie Zigarettenrauch* und Abgase aufgehalten.
Diese beiden Elemente, die abgeschlossene Ionisierungskammer in Verbindung mit einem Filterverfahren stellen zusammengenommen die patentierte HEPA-Silent™-Technologie von Blueair dar, die maximalen Luftaustausch bei minimalem Betriebslärm garantiert.
• Kein Luftreiniger kann gesundheitsgefährdendeTabakabbauprodukte völlig eliminieren oder die Gefahren des Passivrauchens vollständig bannen. Der beste Schutz ist eine rauchfreie Umgebung.
Progressive Filter mit gradieller Struktur Blueair-Filter könnte man als “viele Filter in einem” bezeichnen, denn Blueair-Filter haben eine progressive Struktur mit Millionen ultrafeinen Fasern in verschiedenen Größen und Schichten. Dank unserer exklusiven Filterstruktur werden Partikel verschiedener Größen in mehreren Phasen aufgefangen. Einmal ”gefangene“ Partikel werden nicht wieder an die Raumluft abgegeben, selbst wenn der Filter übervoll ist. In den ersten Schichten werden größere Partikel wie Pollen und Staub gebunden. An den folgenden Filterschichten bleiben auch kleinere Partikel wie Bakterien und Abgase hängen.
Dank ihres einzigartigen Aufbaus verstopfen unsere Filter nicht, so dass Ihr Gerät länger optimale Filterleistung bei maximalem Luftaustausch erbringen kann. Wenn der Filter gewechselt werden muss (etwa alle sechs Monate), dann öffnen Sie einfach die Abdeckklappe, nehmen Sie die alten Filter heraus und legen Sie die neuen ein. Sie brauchen dazu keine Schrauben, Haken oder Werkzeug – der ganze Filterwechsel ist in weniger als einer Minute erledigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Blueair-Filter keine wöchentliche Wäsche oder Zugabe von Additiven benötigen.
Die Blueair E-Serie:

Kontrollieren Sie die Qualität Ihrer Raumluft bequem per Fernbedienung.
Alle E-Modelle sind mit einem übersichtlichen Display ausgestattet, auf dem Sie die Luftqualität einfach an den Gesichtern ablesen können.
Im Automatik-Modus reguliert der Luftreiniger selbständig die Geschwindigkeit, abhängig von der vorherrschenden Luftqualität im Raum.